Sprache und Kultur
Island ist bekannt für seine einzigartige Sprache und Kultur. Die Sprache, Isländisch genannt, ist eine der ältesten und am wenigsten veränderten Sprachen der Welt. Auch die Kultur Islands ist geprägt von Traditionen und Mythen, die bis heute tief in der Gesellschaft verankert sind. Von Musik bis hin zu Literatur und Kunst spiegelt sich die isländische Kultur in vielen Bereichen wider. Auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle in der Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität Islands. Besucher haben die Möglichkeit, die faszinierende Sprache und Kultur Islands hautnah zu erleben und dadurch ein tieferes Verständnis für das Land und seine Einwohner zu bekommen.
Fazit: Island ist immer eine Reise wert!
Isländisch für Einsteiger
Begrüßungen
Hallo -Halló!
Guten Tag -Góðan daginn!
Hi -Hæ
Verabschiedungen
Tschüss - Bless
Auf Wiedersehen - Vertu blessaður!
Wichtigste Wörter
Ja - Já
Nein - Nei
Bitte! - Gjörðu svo vel!
Prost! - Skál!
Entschuldigung- Fyrirgefðu, ...
Danke - Takk!
Namensgebung
Die Nachnamen in Island sind etwas besonderes und unterscheiden sich zu unseren gewohnten Nachnamen. Sie orientiren sich an der nordgermanischen Namensgebung, auch Patronymisches Namenssystem genannt.
Was bedeutet das?
Bekommen die Isländer Nachwuchs, wählen sie den Vornamen frei aus.
Der Nachname setzt sich aber aus drei Bestandteilen zusammen:
1. Vorname des Vaters
2. Ein Verbindungs 's'
3. Ein 'son' für einen Sohn und ein 'dóttir' für eine Tochter
Ein Beispiel dazu mit unserem Florian: Sein Vater hieß Lothar und so wäre sein Nachname auf Island 'Lotharsson' geworden.
Inzwischen können die Isländer auch den Vornamen der Mutter statt des Vaters weitergeben (Matronymisches Namenssystem).
Dazu auch ein Beispiel mit unserer Lisa: Ihre Mutter heißt Lydia und somit wäre ihr Nachname auf Island 'Lydiasdóttir'.
Andere Namen auf Island gibt es selbstverständlich auch, sind aber die Außnahme und oftmals auf ausländische Herkunft zurückzuführen.
Körperteile
Kopf - höfuð
Hals - hàls
Brust - bringa
Bauch - kviður / magi
Rücken - hryggur / bak
Hüfte - mjöðm
Arme - handleggur
Hand - hönd
Bein - fótur
Füße - fætur
Körper - líkami
Schmuck Bezeichnung
Schmuck - skartgripur
Halskette - hàlsfesti
Ring - hringur
Armband - armband 🤨
Ohrring - eyrnalokkur

Die Islandpferde
auch Isländer genannt, sind sehr vielseitige und robuste Pferde. Etwas kleiner geraten, aber den Begriff Islandpony hört kein Einheimischer gerne.
Lustige Sätze im Volksmund
KEMUR ALLT MEÐ KALDA VATNINU
ES KOMMT ALLES MIT DEM KALTEN WASSER
Wenn du Geduld hast, wird alles klappen.
RÚSÍNAN Í PYLSUENDANUM
DIE ROSINE AM ENDE DES HOTDOGS
Beschreibung einer positive Überraschung oder einem Highlight.
TAKK FYRIR SÍÐAST
DANKE FÜR LETZTES MAL
Das sagen Isländer, bei der nächsten Begegnung, wenn sie zuvor eine gute Zeit zusammen hatten.
LEGGJA HÖFUÐIÐ Í BLEYTI
LEG DEINEN KOPF INS WASSER
Sagen Isländer, wenn sie wirklich über etwas nachdenken müssen.
Muss unser Flo öfter mal. 🤭
BLINDUR ER BÓKLAUS MAÐUR
BLIND, WIE EIN BUCHLOSER MANN
Die Isländer beschreiben damit jemanden, der mit dem Kopf durch die Wand will.
Die Geburt von Island begann jedoch erst vor etwa 16 Millionen Jahren mit dem Aufstieg eines Vulkanismus-Hotspots an der Stelle des heutigen Island. Der erste Vulkan, welcher Ausbrach und Lava auf der Meeresoberfläche hinterließ, war der Oraefajokull. Im Laufe der Zeit traten immer mehr Vulkane auf, die zusammen dazu beitrugen, dass Island immer größer wurde.
Die Insel besteht heute aus mehreren Vulkansystemen, die miteinander verbunden sind. Durch die immer noch aktiven Vulkane und geothermischen Aktivitäten ist Island auch weiterhin ständig in Bewegung und verändert sich kontinuierlich. Die Entstehung von Island ist also ein ständig fortschreitender Prozess, der weit über 18 Millionen Jahre zurückreicht und auch in Zukunft das Aussehen der Insel formen wird.